Sie sind hier:
Ein Makro ist eine Stück Programmcode, das in einem MS-Office Dokument eingebettet ist. Makros erledigen viele nützliche Dinge im täglichen Arbeitsablauf. Die Programmierung erfolgt in VBA (Visual Basic for Application) und ist Dank der Verfügbarkeit von MS Office an nahezu jeden Arbeitsplatz gegeben. Daher erfreuen sich Makros großer Beliebtheit.
Dies ist auch Erstellern von Schadcode bekannt, die Makros zur Verbreitung nutzen und Unternehmen seit Jahrzehnten zum Handeln zwingen.
Stellvertretend seien an dieser Stelle aktuelle Emotet-Ereignisse genannt:
Auf der einen Seite sind Makros sehr nützlich, auf der anderen Seite aber potenziell hoch gefährlich. Der einfache Ansatz, Makros komplett zu verbieten, ist nur selten eine Option!
Aufgrund der Vielzahl von Virensignaturen kann nicht jede Bedrohung zeitnah erkannt werden kann. Modernste Anti-Malware Techniken wie Sand Boxing, ASR (attack surface reduction), AMSI (Antimalware Scan Interface), … lassen sich wiederum umgehen und aushebeln.
In der Kombination mit Massen-Emails (Dynamit-Phishing) oder auch gezielten Attacken (Spear-Phishing) steht nicht die Frage ob, sondern nur wann etwas passiert.
Bezüglich Office-Makros kann etwas Entscheidendes getan werden. Etwas, das möglicherweise zu lange übersehen wurde. Vielleicht darum, weil man es als zu aufwendig betrachtet hat, weil es zu komplex erschien und man sich daher nicht die Zeit genommen hat, mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Das Stichwort heißt: Codesignatur.
Das bedeutet, dass (verbunden mit einer Richtlinie) auf allen Rechnern nur noch von der IT zertifizierte Makros zugelassen werden.
Die Umsetzung des Verfahrens ist weder hochkomplex noch mit zusätzlichen Investitionen verbunden. Wenn man auf Makrofunktionalitäten im Unternehmen nicht verzichten kann, besteht aus unserer Sicht kaum eine Alternative als entsprechende Richtlinien umzusetzen.
Sie möchten Ihre Makros im Unternehmen sicherer machen? Dann sprechen Sie uns gern an.
Diesen Artikel und ein ausführliches FAQ finden Sie im Download-Bereich.
Veröffentlicht am Freitag, 1. November 2019 um 14:11 Uhr von Stefan Burkhardt.
Sie erhalten Informationen zu aktuellen IT-Themen, unserem Seminarangebot, Einladungen zu Kundenveranstaltungen und Workshops per E-Mail.